Information
Ökologischer Parameter: LANDOLT Gefässpflanzen - Lichtzahl Schweiz (Alpenraum)
Parametergruppe: Habitatbezogene Parameter
Erklärung:
Die Lichtzahl einer Art charakterisiert die mittlere Lichtmenge, die diese an ihrem Wuchsort erhält. Hohe Lichtzahlen bedeuten, dass die Art vorwiegend an hellen Orten, niedrige Lichtzahlen, dass sie im Schatten anzutreffen ist. Die Zahlen für Bäume und Sträucher beziehen sich vor allem auf den Standort von Jungpflanzen.
Landolt, E., Bäumler, B., Erhardt, A., Hegg, O., Klötzli, F., Lämmler, W., Nobis, M., Rudmann-Maurer, K., Schweingruber, F.H., Theurillat, J.-P., Urmi, E., Vust, M. & Wohlgemuth, T. (2010): Flora indicativa - Ökologische Zeigerwerte und biologische Kennzeichen zur Flora der Schweiz und der Alpen, 2. Aufl., Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien, 378pp.
Klassifikationssystem: single category assignment system (including variation)
Eine Beschreibung des Klassifikationssystemes finden Sie hier Abbreviations/Coding Systems
Abkürzungen:
Kategorie | Abkürzung | Erklärung |
---|---|---|
1 | 1 | tiefer Schatten: Pflanzen tolerieren sogar weniger als 3% relative Beleuchtung |
2 | 2 | Schatten: Pflanzen vertragen weniger als 3%, aber oft weniger als 10% relative Beleuchtung |
3 | 3 | Halbschatten: Pflanzen vertragen selten weniger als 10% relative Beleuchtung |
4 | 4 | gut beleuchtete Standorte: Pflanzen vertragen nur gelegentlich oder für kurze Zeiträume leichten Schatten |
5 | 5 | volles Licht: Pflanzen wachsen nur an offenen und sonnigen Orten |
Variation | Variationsbreite bezüglich der Lichtzahl: I - kleine Abweichung, II - große Abweichung |
Taxagruppe | Anzahl eingestufter Taxa / Anzahl Gesamttaxa - Prozentsatz |
---|---|
Liliopsida | 221 / 361 - 61.2% |
Lycopsida | 4 / 12 - 33.3% |
Magnoliopsida | 7 / 20 - 35% |
Polypodiopsida | 11 / 19 - 57.8% |
Rosopsida | 286 / 399 - 71.6% |
Sphenopsida | 8 / 9 - 88.8% |