Information
Ökologischer Parameter: Toleranzwert
Parametergruppe: Regionspräferenz-Parameter
Erklärung:
Der Parameter gibt den potenziellen Verbreitungsbereich einer Art basierend auf ihrer Präferenz für die longitudinalen Zonierung nach biozönotischen Regionen an. Arten mit einem hohen Wert kommen nur innerhalb enger Verbreitungsgrenzen vor, während Arten mit einem niedrigen Wert ein breites Verbreitungsgebiet haben. Für die Berechnung des Scores werden grundsätzlich die litoralen und profundalen Präferenzen miteinbezogen, aber Arten, die mehr als die Hälfte ihrer Verbreitungspunkte in litoralen und profundalen Zonen haben, werden ausgeschlossen. Der Score ist die Grundlage für die Berechnung des Toleranzindex (TI) einer Zönose (Graf et al., 2020).
Graf, W., Zoltan, L., Dossi, F. & Hayes, D. (2020): (in prep.): An integrative new index for assessing the ecological status of runnig waters: longitudinal distribution indicates sensitivity to environmental conditions.
Klassifikationssystem: single category assignment system ()
Eine Beschreibung des Klassifikationssystemes finden Sie hier Abbreviations/Coding Systems
Abkürzungen:
Kategorie | Abkürzung | Erklärung |
---|---|---|
tolerant | tol | Arten mit einem weiten Verbreitungsgebiet |
mäßig tolerant | mtol | Arten mit einem mäßig weiten Verbreitungsgebiet |
mäßig empfindlich | msen | Arten mit einem mittelmäßig kleinen Verbreitungsgebiet |
empfindlich | sen | Arten mit einem kleinen Verbreitungsgebiet |
hochempfindlich | hsen | Arten mit einem sehr kleinen Verbreitungsgebiet |
Taxagruppe | Anzahl eingestufter Taxa / Anzahl Gesamttaxa - Prozentsatz |
---|---|
Bivalvia | 35 / 77 - 45.4% |
Branchiobdellida | 2 / 8 - 25% |
Chironomidae | 200 / 1315 - 15.2% |
Coleoptera | 162 / 2678 - 6% |
Crustacea | 36 / 270 - 13.3% |
Diptera (excl. Chironomidae) | 54 / 2404 - 2.2% |
Ephemeroptera | 197 / 353 - 55.8% |
Gastropoda | 74 / 241 - 30.7% |
Heteroptera | 5 / 124 - 4% |
Hirudinea | 28 / 68 - 41.1% |
Megaloptera | 1 / 6 - 16.6% |
Odonata | 13 / 174 - 7.4% |
Oligochaeta | 66 / 240 - 27.5% |
Plecoptera | 382 / 576 - 66.3% |
Polychaeta | 2 / 13 - 15.3% |
Trichoptera | 737 / 1439 - 51.2% |
Turbellaria | 12 / 61 - 19.6% |