Information
Ökologischer Parameter: Stenökie-Faktor
Parametergruppe: Trophische Präferenz Parameter
Erklärung:
Der Stenökie-Faktor des Indikatortaxons ist ein Gewichtungsfaktor als Maß für die "Konstanz" des Taxons bezüglich des trophischen Gradienten; er reicht von 1 (geringe Konstanz) bis 4 (hohe Konstanz).
LAWA (2014): Trophieklassifikation von Seen. Richtlinie zur Ermittlung des Trophie-Index nach LAWA für natürliche Seen, Baggerseen, Talsperren und Speicherseen. Empfehlungen Oberirdische Gewässer. Hrsg. LAWA – Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Wasser. Kulturbuch-Verlag Berlin GmbH. 34 S. zzgl. Access-Auswertetool. (Autoren: Riedmüller, U., Hoehn, E., Mischke, U.).
Update des Auswertetools unter: http://www.gewaesserfragen.de/publikationen_2012.htm
Klassifikationssystem: single category assignment system (including freshwater type)
Eine Beschreibung des Klassifikationssystemes finden Sie hier Abbreviations/Coding Systems
Abkürzungen:
Kategorie | Abkürzung | Erklärung |
---|---|---|
Flüsse Donaugebiet | river - Danube | Donau und Zubringer |
Flüsse Mittelgebirge | river - CH | Flüsse und Bäche der Mittelgebirge |
Flüsse Tiefland | river - LL | Flüsse und Bäche im Tiefland |
Alpine Seen | lake - AAF | natürliche Seen, Heavily Modified Water Bodies und Artificial Water Bodies der Alpen und des Alpenvorlandes |
Seen Mittelgebirge | lake - CH | natürliche Seen, Heavily Modified Water Bodies und Artificial Water Bodies der Mittelgebirge |
geschichtete Seen Tiefland | sn.lake – LL | natürliche geschichtete Seen des Tieflands |
geschichtete HMWB & AWB Tiefland | sa.lake - LL | geschichtete Heavily Modified Water Bodies und Artificial Water Bodies des Tieflands |
polymiktische Seen Tiefland | pn.lake - LL | natürliche polymiktische Seen des Tieflands |
polymiktische HMWB & AWB Tiefland | pa.lake – LL | polymiktische Heavily Modified Water Bodies und Artificial Water Bodies des Tieflands |
Taxagruppe | Anzahl eingestufter Taxa / Anzahl Gesamttaxa - Prozentsatz |
---|---|
Bacillariophyceae | 129 / 662 - 19.4% |
Chlorophyceae | 201 / 621 - 32.3% |
Chrysophyceae | 41 / 165 - 24.8% |
Coccolithophyceae | 1 / 5 - 20% |
Conjugatophyceae | 22 / 299 - 7.3% |
Coscinodiscophyceae | 22 / 117 - 18.8% |
Cryptophyceae | 15 / 31 - 48.3% |
Cyanophyceae | 76 / 246 - 30.8% |
Dictyochophyceae | 1 / 7 - 14.2% |
Dinophyceae | 22 / 71 - 30.9% |
Euglenophyceae | 19 / 69 - 27.5% |
Fragilariophyceae | 24 / 87 - 27.5% |
Klebsormidiophyceae | 5 / 11 - 45.4% |
Prasinophyceae | 3 / 13 - 23% |
Trebouxiophyceae | 4 / 16 - 25% |
Ulvophyceae | 1 / 9 - 11.1% |
Xanthophyceae | 5 / 45 - 11.1% |